Willkommen im Glasfasernetz für schnellstes Internet!
Wir bauen unser Glasfasernetz in der Region stetig aus und versorgen die Unternehmen in den Ausbaugebieten mit Highspeed-Internet. Im Rahmen des Ausbaus ist die direkte Anbindung an das Glasfasernetz für die Eigentümer vollkommen kostenfrei!
Unser Tipp für Sie: Registrieren Sie sich als Mieter am besten noch heute. Damit signalisieren Sie Ihr Interesse, und wir kümmern uns darum, dass Ihr Eigentümer sein Einverständnis für die Anbindung gibt.
Status: Bauphase
In Kooperation mit dem Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Westenergie AG bauen wir im Bergheimer Stadtteil Paffendorf das Glasfasernetz zurzeit aus. Im Zuge der Ausbauarbeiten werden alle Unternehmen, die sich für ein NetCologne-Glasfaserprodukt entschieden haben, kostenfrei angeschlossen.
Status: Bauphase
Der Ausbau des Glasfasernetzes erfolgt in Kooperation mit der evd energieversorgung dormagen gmbH. Die erforderliche Quote von 40% wurde in Delhoven und Hackenbroich Nord erreicht. Der Anschluss an das Glasfasernetz ist kostenfrei, sofern sich pro Objekt ein Mieter/Unternehmer vor Ort für ein NetCologne-Glasfaserprodukt entscheidet. Für den Anschluss eines Gebäudes sind eine Grundstückseigentümererklärung (GEE) und ein Produktauftrag nötig.
Die Bauarbeiten in Delhoven und Hackenbroich haben begonnen und sollen bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Die Anschlüsse werden nacheinander fertiggestellt. Sie können Ihren kostenfreien Hausanschluss noch so lange bestellen, wie der Bagger noch nicht an Ihrem Haus vorbei ist.
Jetzt also noch schnell den kostenlosen Hausanschluss sichern.
Horrem
Status: Planungsphase
Die Vorvermarktungsphase ist zum 30. November 2021 ausgelaufen. Nach Prüfung und Auszählung der eingegangenen Verträge freuen wir uns, dass die erforderliche Quote für eine positive Ausbauentscheidung erreicht wurde. Gemeinsam mit der evd energieversorgung dormagen werden wir den Stadtteil Horrem an das zukunftssichere Glasfasernetz anschließen. Der Ausbau wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2022 beginnen und nach ca. einem Jahr abgeschlossen sein.
Der Anschluss an das Glasfasernetz ist kostenfrei, sofern sich pro Objekt ein Mieter/Unternehmer für ein NetCologne-Glasfaserprodukt entscheidet. Zusätzlich ist die Zustimmung zurGrundstückseigentümererklärung (GEE) erforderlich.
Gewerbegebiete Hackenbroich, St. Peter, Roseller Straße
Status: Kein Ausbau
Voraussetzung für den Ausbau war, dass sich jeweils 40% der Unternehmer in den Gewerbegebieten Hackenbroich, St. Peter und Roseller Straße bis zum 30.11.2021 für das neue Netz entscheiden. Leider wurde diese Quote in den genannten Gewerbegebieten nicht erreicht. Einen Glasfaserausbau können wir daher aktuell nicht realisieren.
Wir bedanken uns bei allen Anwohnern und Unternehmen, die zur Erreichung der Quote einen Internetanschluss bei uns vorbestellt haben, für das das entgegengebrachte Vertrauen.
Status: Planungsphase
Der Ausbau des Glasfasernetzes erfolgt in Kooperation mit den Stadtwerken Kerpen im Auftrag der Stadt Kerpen. Es handelt sich hier um einen sogenannten "Förderausbau Weiße Flecken" für Objekte, deren Internetanschluss derzeit weniger als 30 Mbit/s ermöglicht und die im geförderten Ausbau berücksichtigt sind. Die Eigentümer sowie Unternehmen wurden dazu informiert. Der Anschluss dieser Gebäude an das NetCologne-Glasfasernetz ist kostenfrei. Für den Anschluss eines Gebäudes ist eine rechtzeitig vorliegende Grundstückseigentümererklärung (GEE) nötig.
Status: Bauphase
Ausbauprojekt „Weiße Flecken“ Köln
Es gibt über das ganze Kölner Stadtgebiet verteilt Objekte, die weniger als 30 Mbit/s schnelles Internet empfangen – man nennt sie „Weiße Flecken“. Im Rahmen des „Bundesförderprogramms Breitband“ wurden diese erfasst und im Auftrag der Stadt Köln werden wir diese kostenfrei an unser Glasfasernetz anbinden können. Wir planen dabei einzelne Ausbauabschnitte und informieren rechtzeitig vor Baubeginn die Eigentümer, Bewohner und Unternehmen. Voraussetzung: Für den Hausanschluss benötigen wir rechtzeitig vom Eigentümer die Erlaubnis Grundstückseigentümererklärung (GEE).
Ausbauprojekt „Nachbarschaft“ Köln
Einige Immobilien liegen in direkter Nachbarschaft der "Weiße Flecken“ an der Ausbau-Trasse. Diese können wir – bei gleichzeitiger Beauftragung eines Internetanschlusses – ebenfalls kostenfrei anschließen. Voraussetzung: Für den Hausanschluss benötigen wir rechtzeitig vom Eigentümer die Erlaubnis Grundstückseigentümererklärung (GEE) und von mind. einem Bewohner/Unternehmen im Objekt die Vorbestellung für ein Internetprodukt von NetCologne.
NEU: Durch ein Förder-Update können auch einige Adressen im Projekt Nachbarschaft vollgefördert angeschlossen werden. Hier benötigen wir keine Vorbestellung eines Internetprodukts. Adresscheck unter netcologne.de/koeln
Weitere Ausbauinformationen auf der Internetseite der Stadt Köln: www.stadt-koeln.de/breitband
Status: Bauphase
Der Ausbau des Glasfasernetzes erfolgt in Kooperation mit der Energieversorgung Leverkusen (EVL) im Auftrag der Stadt Leverkusen. Es handelt sich hier um einen sogenannten "Förderausbau Weiße Flecken" für Objekte, deren Internetanschluss derzeit weniger als 30 Mbit/s ermöglicht und die im geförderten Ausbau berücksichtigt sind. Die Eigentümer sowie Unternehmen wurden dazu informiert. Der Anschluss dieser Gebäude an das NetCologne-Glasfasernetz ist kostenfrei. Für den Anschluss eines Gebäudes ist eine rechtzeitig vorliegende Grundstückseigentümererklärung (GEE) nötig.
Der Beginn der Tiefbauarbeiten erfolgte im Leverkusener Stadtteil Hitdorf. Anschließend wurden in Opladen, Bürrig, Bergisch Neukirchen, Küppersteg und Rheindorf die Tiefbauarbeiten aufgenommen. Auch in den weiteren Stadtteilen Alkenrath, Lützenkirchen, Manfort, Quettingen, Schlebusch, Steinbüchel, Wiesdorf geht es schon bald los.
Status: Bauphase
NetCologne baut zurzeit das Glasfasernetz in den Ortsteilen Sinnersdorf, Sinthern und Geyen in Eigenregie aus. Die dazu erforderliche Beteiligungsquote von 40 Prozent wurde im Vorjahr erreicht. In den Bauabschnitten, in denen der Tiefbau nicht abgeschlossen ist, können sich Unternehmen noch für einen Glasfaseranschluss in Verbindung mit einem NetCologne-Glasfaserprodukt entscheiden. Für den Anschluss eines Gebäudes ist eine rechtzeitig vorliegende Grundstückseigentümererklärung (GEE) und ein Produktauftrag nötig.
Status: Bauphase
In Kooperation mit dem Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Westenergie AG (vorher Westnetz/innogy) bauen wir zurzeit in den Gemeinden Much, Ruppichteroth und Windeck das Glasfasernetz aus. Im Zuge der Ausbauarbeiten können die bereits über die Glasfaseranbindung informierten Unternehmen kostenfrei angeschlossen werden und sich für ein NetCologne-Glasfaserprodukt entscheiden. Für den Anschluss eines Gebäudes ist eine rechtzeitig vorliegende Grundstückseigentümererklärung (GEE) nötig.
Status: Bauphase
In Kooperation mit dem Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Westenergie AG planen wir zurzeit im Stadtteil Berzdorf den Ausbau des Glasfasernetzes. Im Zuge der Ausbauarbeiten werden alle Unternehmen, die sich für ein NetCologne-Glasfaserprodukt entschieden haben, kostenfrei angeschlossen.
Status: Bauphase
Im Stadtteil Eichholz sind die Tiefbauarbeiten abgeschlossen und das Glasfasernetz der NetCologne ist fertig ausgebaut. Während der momentan andauernden technischen Anschlussarbeiten werden die Gebäude ans Glasfasernetz angebunden. Danach können alle Unternehmen, die sich für ein NetCologne-Glasfaserprodukt entschieden haben, das Glasfasernetz nutzen.
Glasfaser - der neue Standard für schnelles Internet
Um den Ansprüchen der heutigen Arbeitswelt mit einem immer mehr zunehmenden Anteil an digitalen Tätigkeiten gerecht zu werden, ist schnelles Internet unabdingbar für ein erfolgreiches Business. Videokonferenzen, Cloud-Anwendungen, Homeoffice und die Anbindung der Mitarbeiter an das Unternehmensnetzwerk oder datenintensive Webanwendungen - das Datenaufkommen ist schon jetzt enorm und wird ständig größer werden.
Hier stoßen Kupfer- und Kabelnetze bereits jetzt an ihre Grenzen, sind kaum noch in der Lage, den riesigen Datenverkehr zwischen den Anwendern schnell und reibungslos sicherzustellen. Glasfaser hingegen kann das. Glasfasernetze übertragen Daten in Lichtgeschwindigkeit und gewährleisten Bandbreiten für höchste Datenmengen sowie störungsfreien Datendurchsatz. Für schnelles Internet ist Glasfasertechnologie unverzichtbar!
NetCologne versorgt Sie mit dieser Glasfasertechnologie. In unseren Ausbaugebieten binden wir Ihr Unternehmen ans Glasfasernetz und damit an eine der zukunftsfähigsten Infrastrukturen an. Mit einem Glasfaseranschluss von NetCologne steht Ihnen nicht nur Highspeed-Internet mit bis zu 10 Gbit/s zur Verfügung - wir tun noch viel mehr für Sie. Wir sind Ihr kompetenter Partner für moderne IT- und Telekommunikationslösungen und bieten Ihnen das gesamte Spektrum - vom Anschluss bis zur IT-Beratung - aus einer Hand.
Ihre Vorteile mit NetCologne
Ein Partner - alle Möglichkeiten
Der Glasfaser-Pionier
Persönlicher Ansprechpartner
IT-Anbieter
Bewährter Servicepartner
Glasfaseranschluss für Sie? Schnell Eigentümer informieren!
Sie möchten ans Glasfasernetz angeschlossen werden? Kein Problem - wir benötigen vom Eigentümer Ihrer Immobilie eine Grundstückseigentümererklärung (GEE), um Ihr Gebäude anzubinden. Die GEE kann bequem online erteilt werden. Teilen Sie uns gerne die Kontaktdaten mit und wir kümmern uns darum.