NetCologne baut eigenwirtschaftlich und über Fördermöglichkeiten, Wohnhäuser mit modernster Glasfaser aus. Dies sichert Bandbreiten von mehr als 100 Mbit/s. Damit werden auch zukünftige Herausforderungen für Ihre Datenleitungen wie parallele Videostreams in bester Qualität oder schneller Download von großen Datenmengen zu einem Kinderspiel.
Wir wollen an das Glasfasernetz angeschlossen werden
Dann ist die Erschließung Ihres Objekts in der Regel kostenlos. Sie müssen uns lediglich mit einer sog. Grundstückseigentümer-Erklärung die Erlaubnis erteilen, Ihr Objekt an unser Glasfaser-Netz anzuschließen. Dazu können Sie das unten stehende Formular nutzen. So steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie und sichern sich Innovationssicherheit Ihres Wohnobjektes.
Wir wollen an das Glasfasernetz angeschlossen werdenAls Eigentümer bzw. berechtigter Verwalter gestatten Sie uns durch die Grundstückseigentümererklärung ein Gebäude an unser Glasfasernetz anzuschließen und den dafür notwendigen privaten Grund zu nutzen.
Die Grundstückseigentümererklärung (kurz: GEE) ist seit 2017 auch ohne Unterschrift gültig.
Nein, beides ist voneinander getrennt. Mit der Grundstückseigentümererklärung bestätigen Sie ausschließlich, dass wir die technischen Voraussetzungen für einen Anschluss schaffen dürfen. Wenn Sie unser Glasfasernetz danach z. B. zum Surfen, Telefonieren und Fernsehen nutzen möchten, können Sie jederzeit einen Vertrag nach Wunsch abschließen.
Damit Sie das glasfaserschnelle Internet in bester Qualität und Geschwindigkeit nutzen können, wird neben der Herstellung des Glasfaserhausanschlusses in vielen Fällen auch die hausinterne Verkabelung von der alten Kupferverkabelung auf eine Glasfaser- oder Netzwerkverkabelung geändert. Dies ist für Sie bis 20 m Kabel in vorhandenen Leerrohren oder Leitungswegen bis zum Router kostenlos, was in den meisten Fällen ausreicht. Ob ggfs. zusätzliche Arbeiten notwendig sind, ermitteln wir vorab in einer Objektbegehung. Sie erhalten dann von uns vorab ein Angebot mit den Kosten für die Zusatzarbeiten (z.B. Montage von Leerohren, Bohrungen etc). Zur Vermeidung zusätzlicher Kosten können sie die Leitungswege (Leerrohre, Kabelführungen, Bohrungen) soweit vorbereiten, dass unsere Techniker am Installationstag zuglastfrei die Glasfaser einziehen können. Weitere Infos zur hausinternen Verkabelung finden Sie unter: netcologne.de/ftth
Dafür stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
Führt auf Ihrem Grundstück bereits ein Leerrohr in Ihr Haus? Wenn es noch genug Raum bietet, ziehen wir das Glasfaserkabel mit ca. 12 mm Durchmesser dort ein. Alternativ verlegen wir eine Zuleitung mit ca. 12 mm Durchmesser auf Ihrem Grundstück. In Ihr Haus verlegen wir sie über eine Bohrung mit ca. 20 mm Durchmesser, die wir anschließend gas- und wasserdicht absichern.
Je nach Ausbaugebiet ist der Anschluss an das Glasfasernetz der NetCologne von uns subventioniert oder sogar kostenfrei, wenn Sie dem rechtzeitig zustimmen. Eine einmalige Anschlussgebühr fällt in jedem Fall bei nachträglicher Anbindung an. Die genauen Kosten sind individuell unterschiedlich. Sie ergeben sich unter anderem aus dem Zeitpunkt der Errichtung, der gleichzeitigen Beauftragung von Internet und TV und den baulichen Gegebenheiten vor Ort.
Nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben? Weitere Fragen und Antworten zum Thema Glasfaseranschluss und Netzausbau finden Sie in unserem Hilfebereich.