Mit Glasfaser von NetCologne am Netz der Zukunft.

Lassen Sie das Internet von gestern mit seinen veralteten Kupfer- und Kabelnetzen Vergangenheit sein. Setzen Sie mit Ihrem Business auf das Internet von morgen: Mit der Glasfasertechnologie von NetCologne schließen Sie Ihr Unternehmen an das Netz der Zukunft an. Ob ruckelfreie Videokonferenzen, Speicherung riesiger Datenmengen oder datenintensive Webanwendungen ­­– schnelles Internet ist mit Glasfasertechnologie von NetCologne kein Problem. Denn mit einem Glasfaseranschluss von NetCologne sind Sie im Highspeed-Internet mit bis zu 10 Gbit/s unterwegs. Wir vernetzen Sie mit einer der modernsten Infrastrukturen Europas!

Ihre Vorteile mit NetCologne:

Hohe Bandbreite

Superschnelles Internet bis zu 10 Gbit/s im Up-und Download.

Maximale Verfügbarkeit

Wir garantieren eine Performance bis zu 99,9 Prozent.

Feste IP-Adresse

Ihre Basis für Web- oder E-Mail-Server und Remote-Arbeitsplätze.

Neue Nutzungsmöglichkeiten

Microsoft 365, Cloud, IoT und mehr – entdecken Sie die digitalen Möglichkeiten für Ihr Business.

24/7-Service

Fragen oder Probleme? Wir sind rund um die Uhr für Sie ansprechbar.

Regionaler Anbieter

Wir bieten Service und Experten ganz in Ihrer Nähe.
Verfügbarkeitscheck
Jetzt prüfen, welche Produkte verfügbar sind.

Die passenden Tarife für jeden Ihrer Ansprüche.

Doppel-Flat-Tarife für Internet und Telefon.
Unsere Doppel-Flat-Tarife bieten Ihnen Highspeed-Internet und Telefonie als Rundum-Sorglos-Paket. Dank Glasfaser mit Datenübertragungsraten bis zu 1000 Mbit/s.
Business-Tarife für höchste Bandbreiten.
Symmetrische Internetanbindungen genügen höchsten Ansprüchen und garantieren identische Bandbreiten von bis zu 10 Gbit/s im Up- und Download. Glasfaser machts' möglich!
Häufige Fragen und Antworten.
Was ist der Vorteil eines Glasfaseranschlusses?

Ein Glasfaseranschluss gewährleistet deutlich höhere Bandbreiten (1 GBit/s oder mehr) sowie schnellere Geschwindigkeit als Kupferkabel auch über große Strecken. Damit ist Internet per Glasfaser ideal für datenintensive Anwendungen oder Cloud-Services wie Microsoft 365.

Wie zuverlässig ist ein Glasfaseranschluss?

Glasfaserkabel sind unempfindlicher gegenüber elektromagnetischen Störungen und haben eine geringere Dämpfung als Kupferkabel. Das heißt, dass der Internetanschluss über Glasfaser eine höhere Stabilität und gleichzeitig eine geringere Störanfälligkeit aufweist.

Wie lange dauert es, bis der Glasfaseranschluss bereitsteht?

Ihr Anschluss wird in der Regel innerhalb von maximal 6 Wochen bereitgestellt, sofern Ihre Immobilie bereits an das Glasfasernetz angebunden ist (FTTB). Wenn Sie von einem anderen Internetanbieter zu uns wechseln, hängt die Bereitstellung von der Vertragslaufzeit des vorherigen Anbieters ab.

Alle wichtigen Infos über die verschiedenen Glasfaseranschlussarten

Welche Bandbreite benötige ich für mein Unternehmen?

Welche Bandbreite Ihr Unternehmen braucht, ist davon abhängig, wie viele Mitarbeiter gleichzeitig das Internet nutzen, ob Sie Cloud-Services verwenden oder große Datenmengen versenden. Während ein Anruf über VoIP beispielsweise rund 30 kbit/s im Up- und Download benötigt, ist Videotelefonie deutlich anspruchsvoller. Hier müssen Sie mit mindestens 128 kbit/s im Up- und Download rechnen, in HD-Qualität steigt die notwendige Bandbreite gar auf bis zu 1,2 Mbit/s. Bei datenintensiven Webanwendungen steigt der Bandbreitenbedarf noch einmal deutlich.

Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Blogbeitrag Welche Bandbreite braucht mein Unternehmen?

Gerne beraten wir Sie aber auch persönlich und ermitteln Ihren Bandbreitenbedarf.   

Kann ich meinen eigenen Router benutzen?

Sie können entweder Ihren vorhandenen Router verwenden oder einen neuen Router von uns erwerben. Wichtig ist allerdings, dass Ihr vorhandener Router die von Ihnen gewählte Bandbreite unterstützt. Dies ist vor allem bei älteren Routermodellen nicht immer der Fall. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie uns gerne an.

Was bedeutet die Abkürzung FTTH?

FTTH ist die Abkürzung von Fibre to the Home, was bedeutet, dass Glasfaser durchgehend bis in den Wohnraum oder in den Büroraum verlegt wird. Das heißt, dass nicht nur der Gebäudeanschluss als Glasfaserausbau erfolgt, sondern zudem die Verkabelung im Gebäude selbst durch Glasfaserkabel erfolgt ist. Erst ein FTTH-Anschluss ermöglicht Highspeed-Internet von bis zu 1 Gbit/s oder mehr.

Alle wichtigen Infos über die verschiedenen Glasfaseranschlussarten

Kann ich die Kupferverkabelung im Gebäude bei einem Glasfaseranschluss weiternutzen?

Für Highspeed-Internet mit Bandbreiten von mehr als 1 Gbit/s ist ein FTTH-Anschluss zwingend nötig. Das bedeutet, dass auch im Gebäude selbst leistungsfähige Leitungen aus Glasfaser benötigt werden. Das vorhandene Kupfernetz kann in diesem Falle nicht weiter verwendet werden. Soll die bestehende Kupferverkabelung im Gebäude genutzt werden, sind lediglich niedrigere Bandbreiten möglich. Im Falle eines FTTB-Anschlusses (Glasfaser bis ans Gebäude) meist bis etwa 250 Mbit/s, in idealen Fällen bis 1 G Gbit/s. Liegt Glasfaser lediglich bis in der Verteilerkasten am Straßenrand (FTTC), können nur 100 Mbit/s Bandbreite erreicht werden.

Alle wichtigen Infos über die verschiedenen Glasfaseranschlussarten

Wünschen Sie eine Beratung?

Sie möchten sich informieren, welche Anschlussvarianten und Produkte zu Ihrem Unternehmen passen? In einem persönlichen Beratungsgespräch beantworten wir Ihnen individuelle Fragen und zeigen Ihnen die beste Option für Ihr Business.

Weitere Produkte und Services.

Microsoft 365
Sind Sie Privatkunde?
Entdecken Sie die Glasfaser-Tarife für Privatkunden.
Symbolbild für Glasfaser.
Was ist FTTH, FTTB und FTTC?
Höchste Übertragungsraten und stabile Datenübertragung einfach erklärt: Basiswissen zum schnellen Internet per Glasfaser.
Symbolbils für Blogbeittrag zu symmetrischen und asymmetrischen Leitungen.
Was ist eine symmetrische Leitung?
Vor allem im Businessbereich sind symmetrische Anschlüsse ans Internet erste Wahl. Wir erklären, warum das so ist und wann ein symmetrischer Anschluss sinnvoll ist.