NetCologne = 111 % Glasfaserliebe.

Überall hört man gerade von Glasfaser. Das „Internet der Zukunft“ soll das sein. Und ja, das war es einmal; vor etwa 25 Jahren, als wir mit der Verlegung begonnen haben. Heute ist es das „Netz für Köln“. Denn 29.000 km haben wir hier und in der Region bereits verlegt. Warum? Weil nicht nur du, sondern auch wir hier zuhause sind. Und da macht man es sich schön schnell.

Überall hört man gerade von Glasfaser. Das „Internet der Zukunft“ soll das sein. Und ja, das war es einmal; vor etwa 25 Jahren, als wir mit der Verlegung begonnen haben. Heute ist es das „Netz für Köln“. Denn 29.000 km haben wir hier und in der Region bereits verlegt. Warum? Weil nicht nur du, sondern auch wir hier zuhause sind. Und da macht man es sich schön schnell.

Glasfaser lohnt sich für:

Familien – stabile Leitung trotz Parallelnutzung.
Mehrfamilienhäuser – kein Leistungsverlust durch Nachbarn.
Arbeiten von Zuhause – mit bis zu 100 Mbit/s im Upload.
Leistungshungrige – mit bis zu 1000 Mbit/s im Download.
Die Umwelt – nachhaltig durch CO₂ – Reduktion.

Prüfe hier, ob dein Veedel bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist.

  • Glasfaser-Abdeckung > 70 % bis 100 %
  • Glasfaser-Abdeckung > 50 % bis 70 %
  • Glasfaser-Abdeckung ≤ 50 %
Altstadt-NordAltstadt-SüdBayen-thalBicken- dorfBilder-stöckchenBlumenbergBocklemündBrauns-feldChor-weilerBrückBuch-forstBuch-heimDellbrückDeutzDünnwaldEhrenfeldEilElsdorfEnsenEsch/AuweilerFlittardFüh-lingenGodorfGremberghovenGrengelHahnwaldHeimers-dorfHöhen-bergHöhenhausHolweideImmen- dorfJunkersdorfKalkHumboldt/GrembergKletten-bergLangelLiburLindLindenthalLövenichLongerichMarienburgMerheimMerkenichMesche- nichMülheimMüngersdorfNeu-ehrenfeldNeustadt-NordNeustadt-SüdNiehlNippesOssendorfOstheimPeschLind-weilerPollPorzFinken-bergRath/HeumarNeu-brückRiehlRodenkirchenRoggendorf/ThenhovenRondorfSee-bergStammheimSülzSürthUrbachVingstVogel- sangVolk-hoven/WeilerWahnWahn- heideWeidenWeidenpeschMauen-heimWeißWesthovenWiddersdorfWorringenZollstockRader-thalRader-bergZündorf
  • Glasfaser-Abdeckung > 70 % bis 100 %
  • Glasfaser-Abdeckung > 50 % bis 70 %
  • Glasfaser-Abdeckung ≤ 50 %

Dein Wechsel zur Glasfaser? Ganz einfach.

Ohne Unterbrechung – egal ob neuer oder treuer Kunde.

Dein Wechsel läuft schnell und unterbrechungsfrei ab, damit du glasfaserschnell weitersurfen kannst.

Wir kümmern uns um alles und sind persönlich für dich da.

Wir kümmern uns um deinen Wechsel und sind bei all deinen Fragen und Anliegen für dich da.

Unsere aktuellen Ausbauprojekte in Köln und der Region.
Ausbauprojekt „Weiße Flecken“ Köln

Es gibt über das ganze Kölner Stadtgebiet verteilt Objekte, die weniger als 30 Mbit/s schnelles Internet empfangen – man nennt sie „Weiße Flecken“. Im Rahmen des „Bundesförderprogramms Breitband“ wurden diese erfasst und im Auftrag der Stadt Köln werden wir diese kostenfrei an unser Glasfasernetz anbinden können. Wir planen dabei einzelne Ausbauabschnitte und informieren rechtzeitig vor Baubeginn die Eigentümer und Bewohner. Jetzt Ausbaustatus prüfen!

Du benötigst mehr Informationen? Hier findest du unsere Videopräsentation.

Ausbauprojekt „Nachbarschaft“ Köln

Einige Immobilien liegen in direkter Nachbarschaft der "Weiße Flecken“ an der Ausbau-Trasse.
Diese können wir – bei gleichzeitiger Beauftragung eines Internetanschlusses – ebenfalls kostenfrei anschließen. Wir planen dabei einzelne Ausbauabschnitte und informieren rechtzeitig vor Baubeginn die Eigentümer und Bewohner. 

Durch ein Förder-Update können auch einige Adressen im Projekt Nachbarschaft vollgefördert angeschlossen werden und benötigen keinen Auftrag, um einen kostenfreien Hausanschluss zu erhalten. Jetzt Ausbaustatus prüfen!

Du benötigst mehr Informationen? Hier findest du unsere Videopräsentation

Eigenausbau Köln

Parallel zu den geförderten Ausbauprojekten bauen wir auch in unterschiedlichen Veedeln in Köln weiterhin unser Glasfasernetz aus. Bitte Ausbaustatus prüfen!

Ausbauprojekte in der Region.

Als kölsches Unternehmen schlägt unser Herz im und für das Rheinland. Daher arbeiten wir kontinuierlich und mit Herzblut daran unsere Region an das leistungsstarke Glasfasernetz von NetCologne anzuschließen.

Einen Überblick über unsere aktuellen Ausbaugebiete findest du hier.

Weitere Informationen zum Glasfaserausbau.

Erlaubnis zum Ausbau
Wir schließen deine Immobilie an das Glasfasernetz an. Alles, was wir benötigen, ist die Erlaubnis des Grundstückseigentümers (GEE).
Symbolbild Glasfaser
Baumagazin
In dieser Broschüre findest du alle technischen Informationen zur Netzwerkverkabelung sowie Vorgaben für den Elektriker.
Glasfaser bis in dein Zuhause.
Erfahre mehr darüber, wie Glasfaser den Wert deiner Immobilie steigert und wie diese bis in dein zuhause kommt.

Sie sind Geschäftskunde?

Geschäftskunden bieten wir passgenaue Lösungen für ihr Business an.

Lassen Sie sich ganz einfach von uns beraten.

Geschäftskunden bieten wir passgenaue Lösungen für ihr Business an.

Lassen Sie sich ganz einfach von uns beraten.

Häufige Fragen zum Anschluss.
Was ist der Unterschied zwischen DSL und Internet über Glasfaser?

Bei einem Glasfaseranschluss werden Daten mittels Lichtsignalen übermittelt. Die Datenübertragung erfolgt durch ein sogenanntes Glasfaserkabel. Eine Glasfaserleitung besteht aus hunderten, dünnen Glasfasern, die von außen mit einer lichtundurchlässigen Kunststoffschicht geschützt werden. Durch die optische Datenübertragung werden Störeinflüsse verringert und es können signifikant höhere Verbindungsgeschwindigkeiten erzielt werden.

Klassische DSL-Anschlüsse werden über Kupferleitungen angebunden. Moderne, zukunftssichere Internetanschlüsse werden direkt über Glasfaser angeschlossen.
Im Gegensatz zur Glasfaser wird die Übertragungsfähigkeit von Kupferkabeln durch zwei Faktoren eingeschränkt:

Je länger das Kabel, desto geringer die nutzbare Bandbreite
Kupferkabel sind störanfälliger gegenüber äußeren Einflüssen

Moderne Glasfaseranschlüsse können dagegen Daten auch über große Strecken verlustfrei und mit höchster Geschwindigkeit übertragen.
Mit FTTH (Fibre to the Home) und FTTB (Fibre to the Building) bringen wir unser leistungsstärkstes NetCologne Glasfasernetz direkt in deine Immobilie.

Welche Vorteile habe ich durch das Glasfaser-Internet?
Durch die Glasfasertechnologie wird der Wert der Immobilie gesteigert
Mit Glasfaser-Internet ist superschnelles surfen mit bis zu 1 Gbit/s, ruckelfreies Streamen von Videos, Highspeed up- und downloaden von Daten sowie entspanntes Arbeiten im Homeoffice und Homeschooling problemlos möglich. Egal wie viele Personen gleichzeitig online sind.
Wenn ich jetzt bei NetCologne unterschreibe, muss ich dann NetCologne und den vorherigen Vertrag bezahlen?

Nein, nach Vertragsabschluss kümmert NetCologne sich um einen reibungslosen Wechsel zum Laufzeitende deines bisherigen Vertrags. Die Verträge laufen nicht parallel und es entstehen keine doppelten monatlichen Kosten. Auf Wunsch kannst du auch deine bisherige Festnetznummer mitnehmen.

Was bedeutet FTTH und was sind die Vorteile?

Fibre to the Home (FTTH) bedeutet Glasfaser bis ins Haus - beziehungsweise direkt in den Wohnraum. Dabei wird eine unterirdische Glasfaserleitung mit minimalen Eingriffen von der Vermittlungsstelle über dein Grundstück bis in deine Immobilie verlegt. Neben der Hauseinführung wird ein Glasfaser-Hausanschluss-Kasten installiert. Von diesem zentralen Punkt aus können dann alle weiteren Räume, optimalerweise über eine für hohe Übertragungsraten geeignete Ethernet-Verkabelung (ab Cat 6A) mit Highspeed-Internet versorgt werden.

Was sind die Vorteile von FTTH?

Hohe Übertragungsraten für Highspeed-Internet mit bis zu 1 Gbit/s
Internet über Glasfaser ermöglicht flüssiges Video-Streaming in gestochen scharfer 4K-Qualität, Downloads/Uploads großer Datenmengen und das alles gleichzeitig
Blitzschnelle Reaktionszeiten – besonders wichtig für Online-Gaming
keine Bandbreiten-Verluste durch Kupferkabel – das Glasfaserkabel wird direkt bis in den Wohnraum verlegt
Zukunftssicherheit mit Datengeschwindigkeiten, die aktuellen Bandbreitenanforderungen weit voraus sind

Mehr Informationen zu FTTH findest du hier.

Welche Bauarbeiten kommen auf mich zu?

Wir bauen zuerst die Straßen aus, dazu wird in den Gehwegen die Glasfaser verlegt. Dann folgt der Hausanschluss an das Glasfasernetz.

Mehr dazu findest du in unserem  Youtube Video.

Kann ich meine bisherige Kupfer-Hausverkabelung weiter verwenden?

Für den FTTH-Anschluss werden auch im Haus neue leistungsfähige Leitungen benötigt. Das vorhandene Kupfernetz kann nicht weiter verwendet werden.

Mehr dazu findest du in unserem  Youtube-Video.

Gibt's noch Fragen?

Komm zu uns

Lass dich persönlich beraten. Finde jetzt einen NetCologne Shop in deiner Nähe.

Finde deinen Shop
Schreib uns

Schreiben Sie uns eine E-Mail an glasfaser@netcologne.de - wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Ruf uns an

0221 2222-1812

Wir sind rund um die Uhr für dich da!

Wir kommen zu dir

Vereinbare einfach deinen persönlichen Beratungstermin bei dir zu Hause.

Beratungstermin vereinbaren