Echte Verbindungen mit ultraschnellem Glasfasernetz.

Zusammen mit Lukas Kappitz gründete Gerd Krohn im Jahr 2018 das erste smartvillage in München. Nach Berlin öffnete am 18. November 2024 in Köln-Mülheim ein weiterer smartvillage-Standort. Mit Gerd sprachen wir über seine Idee, Orte zu schaffen, die sich nicht nur wie zuhause anfühlen, sondern auch echte Verbindungen schaffen. Ein Konzept, das genauso herausragend performt wie der Anschluss an ultraschnelle Glasfasernetz von NetCologne.

Hi Gerd. Kannst Du uns zu dieser coolen Location im Carlswerk ein paar Worte sagen?

Gerd Krohn: Wir befinden uns hier im smartvillage in Köln-Mülheim. Auf 5.100 Quadratmetern haben wir im urbanen Stadtquartier Carlswerk eine Erlebniswelt für Events, Meetings und Incentives gebaut, die B2B-Gäste aus dem Rheinland mieten können, um mit ihren Teams einen ganz besonderen Tag zu erleben – außerhalb der üblichen Konferenzzonen und alltäglichen Meetings.

Kann man sich das vorher anschauen?

Gerne. Ich lade alle Interessierten ein, unser smartvillage persönlich zu erleben. Es ist die Event-Location in Köln 2025 und eine Bereicherung für euer nächstes Team-Event. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euren Besuch. Welcome to the Jungle!

Wie seid ihr ausgerechnet hier im ehemaligen Kupferwerk an der Schanzenstraße gelandet?

Als wir uns überlegt haben, nach Köln zu gehen, bestand unsere Herausforderung darin, die richtige Fläche zu finden – mit der Infrastruktur und dem Ambiente, das wir für unser Konzept benötigen. Wir haben Glück gehabt, denn hier in Köln-Mülheim haben wir genau das gefunden, was wir unseren Gästen anbieten wollen.

Abgesehen von der analogen Beschaffenheit, welche Bedeutung hat die digitale Ausstattung?

Das Internet ist in der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Auch im smartvillage sind unsere Gäste mit ihren Devices den ganzen Tag online. Sie nutzen dabei Anwendungen mit immer größeren Datenmengen, beispielsweise Teams, Cloud-Applikationen oder Videos. Dadurch werden hohe Bandbreiten benötigt, damit alles störungsfrei in Top-Qualität läuft. Das heißt, eine starke und zuverlässige Anbindung ist sehr, sehr wichtig für uns.

Was hat den Ausschlag für NetCologne gegeben?

Wir haben uns sehr bewusst für NetCologne entschieden, nicht nur weil wir mit einem regionalen Partner zusammenarbeiten wollten, sondern weil ich selbst mal in Köln gewohnt habe, damals schon Privatkunde bei NetCologne war und den Service sehr geschätzt habe.

Direkter Kontak zu Ansprechpartnern.

Und das hat sich jetzt auch im Geschäftskundenbereich wieder bewahrheitet?

Man spürt, dass wir als Kunde wahrgenommen werden. Ich als Geschäftsführer schätze sehr, dass ich mit den Ansprechpartnern immer einen direkten Kontakt habe und man sich sehr schnell um meine Anliegen kümmert. Vor allem aber hat NetCologne alles möglich gemacht, um zum Opening-Tag den Glasfaseranschluss in Betrieb nehmen zu können. Dazu muss man wissen: Hier gab es vorher noch keine Glasfaserleitung, und uns war klar, dass es bis zur Eröffnung ein sehr knappes Zeitfenster war. Dass am Ende alles geklappt hat, dafür kann ich nur Danke sagen – aber auch für den tollen Service, den wir bis jetzt genießen durften.

Welche Produkte von NetCologne nutzt ihr?

Wir haben hier eine 1-Gig-Leitung. Diese haben wir angefragt, weil wir bis zu eintausend Gäste im Haus haben, die mit ihren Endgeräten eine entsprechende Bandbreite benötigen. Bisher sind wir sehr zufrieden damit.

Wie kann man euer Angebot beschreiben?

smartvillage ist ein klassisches B2B-Produkt der MICE-Branche. Es geht also um Meetings, Incentives, Konferenzen und Events. Wir bieten einen Full-Service für unsere Gäste und schaffen Raum für echte Begegnungen.

Wie ist dieser Raum gestaltet?

Auf der 5.100 Quadratmeter großen Fläche kannst du in einen funktionalen Dschungel abtauchen und Workshops im mittel- und südamerikanischen Flair planen. Die einzelnen Bereiche heißen entsprechend Amazonas, Südamerika, Kolumbien, Mittelamerika oder Venezuela, alle mit viel Grün ausgestattet und liebevoll dekoriert. Insgesamt sind es 24 originelle Räume in unterschiedlichen Größen, für 60 bis 600 Personen. In Summe können wir bis zu eintausend Gäste hier in Köln-Mülheim begrüßen.

Was erwartet Unternehmen und Teams, die zu euch ins  smartvillage kommen?

Wir sind nicht digital und pflegen eine ehrliche und offene Kultur. Bei uns steht das Erlebnis im Vordergrund und der Mensch im Mittelpunkt. Uns ist die physische Raumpräsenz von Menschen an diesem Ort wichtig. So entsteht eine Dynamik im Team, die Entscheidungsprozesse beschleunigt. Ein Baustein unserer Unternehmensphilosophie ist zudem Flexibilität. Der Kunde kann alles ändern, damit er sich wie zuhause fühlt. Wir haben quasi die „größte WG Kölns“.

Abschließende Frage: Wie findest Du Köln?

Jeder Jeck ist anders – diese Haltung gefällt mir. Köln ist cooler als viele andere Städte.

Sie möchten mehr über schnelles Internet für Ihr Business erfahren?

Sie interessieren sich für eine stabile und störungsfreie Anbindung an das Internet mit hoher Bandbreite ohne Qualitäts- oder Geschwindigkeitsverlust? Informieren Sie sich über Business Internet von NetCologne. Sie haben Fragen darüber hinaus? Nehmen Sie einfach Kontakt mit einem unserer Experten auf.

Sie interessieren sich für eine stabile und störungsfreie Anbindung an das Internet mit hoher Bandbreite ohne Qualitäts- oder Geschwindigkeitsverlust? Informieren Sie sich über Business Internet von NetCologne. Sie haben Fragen darüber hinaus? Nehmen Sie einfach Kontakt mit einem unserer Experten auf.