Was ist eigentlich Glasfaser?

Glasfaser ist eine moderne Technologie, die für superschnelles Internet sorgt. Eine Glasfaserleitung besteht aus hunderten, dünnen Glasfasern, die von außen mit einer lichtundurchlässigen Kunststoffschicht geschützt werden. Durch die optische Datenübertragung werden Störeinflüsse verringert und es können signifikant höhere Verbindungsgeschwindigkeiten erzielt werden. Diese Lichtsignale transportieren Daten, wie zum Beispiel Videos, Musik oder Internetseiten, mit Lichtgeschwindigkeit.

Unterschiede Kupfer- /DSL-Kabel und Glasfaser:

Infografik Kupfer-/DSL-Leitung vom Verteiler bis ins Haus
Kupfer- /DSL-Kabel
  • Je weiter der Hausanschluss vom Verteiler entfernt ist, desto weniger Leistung kommt an.
  • Viele Nutzer in einem Haus = Leistungsminderung.
  • Nicht zukunftssicher durch Leistungsobergrenze.
  • Elektrische, teils störanfällige Übertragung.
  • Übertragungsverzögerungen sind möglich.
Infografik Glasfaserleitung vom Verteiler bis ins Haus und in die Wohnung
Glasfaser
  • Leitungslänge und Distanz zum Verteiler haben keinen Einfluss auf die Leistung.
  • Hohe Nutzerzahl in einem Haus = 100% Leistung.
  • Stabile Übertragung mit Lichtsignalen.
  • Leistung ist skalierbar und damit zukunftsfähig.
  • Daten kommen ohne Verzögerung an.

Die unterschiedlichen Glasfaser Anschlussmethoden:

Infografik Glasfaserleitung vom NC-Rechenzentrum bis in die Wohnung
FTTH: Fibre to the Home

Die Glasfaserleitung wird bis in die Wohnung verlegt. Alle Personen eines Haushalts können gleichzeitig mit Highspeed surfen.

Infografik Glasfaserleitung vom NC-Rechenzentrum in den Keller eines Gebäudes weitere Datenübertragung in die Wohnungen über Kupferkabel
FTTB: Fibre to the Building

Die Glasfaser wird bis in den Keller eines Gebäudes verlegt. Die weitere Datenübertragung in die Wohnungen erfolgt über Kupferkabel.

Infografik Glasfaserleitung vom NC-Rechenzentrum bis zum Verteilerkasten an der Straße, Von dort verläuft das Kupferkabel über den Keller in die Wohnung
FTTC: Fibre to the Curb

Das Glasfaserkabel führt zum Verteilerkasten an der Straße. Von dort verläuft das Kupferkabel über den Keller in die Wohnung.

Glasfaser-Vorteile: Superschnelles Internet.

Schnell, stabil & zuverlässig.

Glasfaser bietet extrem hohe Übertragungsraten, bedeutet schnelles surfen, flüssiges Streaming und ruckelfreies Gaming. Zudem ist Glasfaser weniger anfällig für Störungen.

Positive Klimabilanz.

Die Glasfaser-Technologie benötigt weniger Energie als herkömmliche Kupferleitungen und ist dadurch nachhaltig und klimafreundlich. 

Zukunftssicher & nachhaltig.

Mit Glasfaser ist ihre Immobile für die Zukunft bestens gerüstet. Die Technologie unterstützt problemlos große und immer weiter steigende Datenmengen.

Sie möchten einen Glasfaseranschluss?

Dann füllen Sie jetzt die Grundstückseigentümererklärung (GEE) aus. Sobald wir bei Ihnen ausbauen oder einen Ausbau planen, werden Sie rechtzeitig über die Details für eine Anbindung ans Netz informiert.

Dann füllen Sie jetzt die Grundstückseigentümererklärung (GEE) aus. Sobald wir bei Ihnen ausbauen oder einen Ausbau planen, werden Sie rechtzeitig über die Details für eine Anbindung ans Netz informiert.

Dunkelblauer Hintergrund mit blauem und roten Balken Glasfaser-Internet
Glasfaser-Tarife ab 34,95 € mtl.

Stabil, zukunftssicher und nachhaltig - die Glasfaser von NetCologne. Hol die jetzt deinen Glasfaser-Tarif und surfe mit Lichtgeschwindigkeit.

Luftbild der Stadt Köln
Unsere Ausbaugebiete

Informiere dich hier, ob deine Adresse in einem unserer Ausbaugebiete liegt. Dort erfährst du auch Näheres zu den einzelnen Ausbauprojekten und den Bestellmöglichkeiten.

Häufig gestellte Fragen zu Glasfaser

Was ist Glasfaser?
Wie kann ich einen Glasfaseranschluss beauftragen?
Was bedeutet die Abkürzung FTTH?
Was ist der Unterschied zwischen DSL­ und Internet über Glasfaser?
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe benötige?

Gibt's noch Fragen?

Ruf uns an


0221 2222-5532

Unsere Experten vom Bauherren-Service steht dir Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Jetzt anrufen

Schreib uns


Schreib uns eine E-Mail an glasfaser@netcologne.de - wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden.

Jetzt E-Mail senden

Komm zu uns


Lass dich persönlich beraten. Finde jetzt einen NetCologne Shop in deiner Nähe.

Finde deinen Shop