FRITZ!Box 7583 anschließen - so funktioniert's
- Schritt 1: Am Strom anschließen
Schließen Sie die FRITZ!Box an den Strom an. Die LED "Power" beginnt zu blinken.
- Schritt 2: An der Telefondose anschließen
Schließen Sie das DSL-Kabel an der Buchse "F" Ihrer TAE-Dose und der DSL-Buchse Ihrer FRITZ!Box an.
- Schritt 3: Schnurlostelefone anmelden
Sie können bis zu 6 DECT-Schnurlostelefone an der FRITZ!Box anmelden.
- Starten Sie Ihr Telefon.
- Wenn Sie ein FRITZ!Fon haben, drücken Sie die "DECT"-Taste der FRITZ!Box. Die LED "Fon" blinkt und das FRITZ!Fon wird sofort angemeldet.
- Telefone anderer Hersteller bringen Sie zunächst in Anmeldebereitschaft und geben die PIN der FRITZ!Box am Telefon ein (voreingestellter Wert "0000"), bevor Sie die Anmeldung mit der "DECT"-Taste abschließen.
- Schritt 4: Telefone per Kabel anschließen
Schließen Sie analoge Telefone an die Buchsen "FON 1" und "FON 2" und ISDN-Telefone an die Buchse "FON S0" an.
- Schritt 5: Tablets und Smartphones per QR-Code mit WLAN verbinden
Für eine schnelle WLAN-Einrichtung mit Tablets oder Smartphones starten Sie die Kamera und richten Sie diese auf den QR-Code der Notiz-Karte. Sie werden dann mit dem WLAN der Box verbunden. Mit unserer App MeinWLAN, die Sie im App-Store oder bei Google Play herunterladen können, können Sie sich ebenfalls bequem mit der FRITZ!Box verbinden und weitere hilfreiche Funktionen nutzen.
- Schritt 6: Computer anschließen
Computer und andere Netzwerkgeräte können Sie auch per Netzwerkkabel mit der FRITZ!Box verbinden.
Ein Computer kann nur auf eine Art mit der FRITZ!Box verbunden werden.
- Schritt 7: Internetzugang einrichten
Nachdem Sie die FRITZ!Box am DSL-Anschluss angeschlossen und Ihre Geräte mit der FRITZ!Box verbunden haben, wird Ihre FRITZ!Box automatisch vom NetCologne Anschluss eingerichtet.
- Die Einrichtung kann mehrere Minuten dauern.
- Es kann vorkommen, dass die LEDs während des Vorgangs erlöschen.
- Bitte warten Sie ab, bis die LED "Power" längere Zeit grün leuchtet.
- Die Einrichtung ist dann abgeschlossen und Sie können im Internet surfen.
Wenn die LED "Power" dauerhaft blinkt oder rot leuchtet, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Zur Verbesserung Ihres Produkts und für den sicheren Betrieb an Ihrem Anschluss verwendet AVM Fehlerberichte und bei Bedarf Diagnosedaten. Diese Einstellung kann in der Benutzeroberfläche unter "Internet / Zugangsdaten / AVM-Dienste" geändert werden.
- Schritt 8: Im Internet surfen
Die FRITZ!Box ist damit bereit und Sie können mit allen angeschlossenen Computern im Internet surfen.
- Starten Sie einen Internetbrowser.
- Geben Sie eine Internetadresse ein.
Zur Verbesserung Ihres Produkts und für den sicheren Betrieb an Ihrem Anschluss verwendet AVM Fehlerberichte und bei Bedarf Diagnosedaten. Diese Einstellung kann in der Benutzeroberfläche unter "Internet / Zugangsdaten / AVM-Dienste" geändert werden.