Diese Anleitung als PDF ansehen
Nehmen Sie das mitgelieferte Telefonkabel zur Hand und stecken Sie den Telefonstecker in den mittleren Steckplatz Ihrer Telefondose.
Stecken Sie das andere - mit DSL beschriftete - Ende des Telefonkabels in den grauen Steckplatz DSL an der FRITZ!Box. Der Stecker muss hörbar einrasten („klick“).
Ihre analogen Telefone schließen Sie an die Buchse FON 1 an (seitlich für TAE-Stecker und hinten für RJ11 Stecker).
Schnurlostelefone können Sie außerdem via DECT an der FritzBox anmelden. Anschließen von ISDN Telefonen ist nur so möglich, da kein ISDN S0 Steckplatz vorhanden ist.
Verbinden Sie nun Ihren PC/Laptop/Tablet mit der FRITZ!Box:
Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box wird gestartet. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Kennwort für den Zugriff auf die Benutzeroberfläche einzugeben, vergeben Sie ein neues Kennwort.
Hinweis:
Zugangsdaten:
Tragen Sie hier Ihre Zugangsdaten für die Internet-Einwahl (nicht E-Mail!) ein. Diese Angaben finden Sie in der Auftragsbestätigung, die Sie bereits erhalten haben. Bitte beachten Sie, dass hinter dem Benutzernamen immer ein @netcologne.de bzw. @netaachen.de stehen muss!
Achten Sie unbedingt auf GROSS- und Kleinschreibung im Benutzernamen und im Passwort!
Klicken Sie anschließend unten auf Übernehmen.
Nach kurzer Zeit erscheint eine Meldung zur Prüfung des Internetzuganges, die Sie mit einem Klick auf OK bestätigen.
Automatische Einrichtung:
Sie sind fast am Ziel. Im nächsten Schritt wird Ihre FRITZ!Box abschließend eingerichtet. Die gute Nachricht: Sie müssen nichts weiter tun!
Ihre Fritz!Box richtet sich automatisch ein; der Vorgang kann bis zu 30 Minuten dauern.
Hinweise zur Einrichtung:
Falls zwischendurch Fehlermeldungen angezeigt werden, ignorieren Sie diese bitte und geben Sie uns jetzt 30 Minuten Zeit, bevor Sie den Status der FRITZ!Box erstmals prüfen. Öffnen Sie dann eine beliebige Internetseite um zu testen, ob Sie im Internet surfen können. Bei Bedarf testen Sie auch, ob Sie mit Ihren angeschlossenen Telefonen telefonieren können.
Fehlersuche:
Power/DSL LED blinkt: überprüfen Sie die korrekte Verkabelung (Schritt 1), stecken Sie die Kabel noch einmal aus und wieder ein.
Trennen Sie danach die FRITZ!Box kurz vom Stromnetz und starten Sie erneut bei Schritt 2. Bringt auch dies keinen Erfolg, wenden Sie sich bitte telefonisch an unseren Kundenservice.
Falls Sie WLAN nutzen: die Power/DSL und WLAN LED leuchten dauerhaft, Sie können dennoch keine Webseiten öffnen? Prüfen Sie bitte, ob Ihr Gerät (PC, Handy, Tablet etc.) mit Ihrer FRITZ!Box per WLAN richtig verbunden ist. Prüfen Sie dann, ob Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort korrekt eingegeben haben (Schritt 2.5). Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte telefonisch an unseren Kundenservice.
Verbindungsstatus:
Den Status der Verbindung können Sie auch in Ihrer FRITZ!Box sehen: Geben Sie fritz.box im Browser ein, in der Übersicht-Seite sehen Sie bei Verbindungen, ob die Box mit dem Internet verbunden und Telefonie aktiviert ist.
Kennwort:
Durch die Einrichtung der FRITZ!Box wird das anfangs gesetzte Kennwort gelöscht.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen: Vergeben Sie zum Schutz Ihres Heimnetzes unbedingt ein neues Kennwort.
Gratulation! Die Installation Ihrer FRITZ!Box ist nun abgeschlossen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Surfen und Telefonieren!
Sollte die Einrichtung Ihrer FRITZ!Box nicht erfolgreich sein, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundenservice unter folgender Rufnummer:
NetCologne Kunden: 0221 - 2222 800
NetAachen Kunden: 0800 - 2222 333
Montag - Freitag 08:00 bis 22:00 Uhr, Samstag 08:00 bis 16:00 Uhr
FRITZ!Box:
Weitere Informationen zu Ihrer FRITZ!Box erhalten Sie im Benutzerhandbuch oder auf der Webseite des Herstellers AVM unter http://avm.de/service.
Die Support-Hotline von AVM erreichen Sie unter 030 - 390 04 390
Montag - Freitag 09:00 bis 20:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr