WLAN-Router
einrichten
DSL mit Splitter

Folgende WLAN-Router des Herstellers AVM sind von uns an dieser Anschlussart getestet und werden empfohlen:
Voraussetzung für die Nutzung eines eigenen WLAN-Routers an einem DSL-Anschluss mit Splitter ist ein ADSL2+-fähiges Modem nach Annex-B/-J-Standard. Weiterhin müssen folgende Spezifikationen erfüllt werden:
Die Werte für die DSL-ATM-Einstellungen lauten:
Weitere technische Voraussetzungen finden Sie hier.
Ihr eigener WLAN-Router erfüllt diese Anforderungen und Sie möchten diesen nutzen? Kein Problem: Als NetCologne-Kunde können Sie dieses ganz einfach und bequem in unserem OnlineService erledigen. Melden Sie sich hierzu mit Ihrer Kundenummer und Ihrem Kundenkennwort an und über "Produkte" und "Optionen verwalten" haben Sie die Möglichkeit, einen eigenen Router für Ihren Anschluss zu beauftragen.
Um Ihren WLAN-Router anzuschließen, folgen Sie bitte dieser Anleitung:
1. Verkabelung und Synchronisation
a)
An der Telefondose liegt das Signal Ihres Anschluss an. Bitte stecken Sie den Splitter mit dem entsprechendem Kabel in den Schlitz der Telefondose welcher mit F gekennzeichnet ist. In der Regel ist dies der mittlere. Anschließend verbinden Sie Ihren Router mithilfe des entsprechendem Kabel an Ihrem Splitter in dem DSL-Eingang. Ihr Telefon können Sie direkt mit dem Splitter verbinden, hierzu den F-Eingang im Splitter nutzen, in der Regel ist dies der mittlere Schlitz an Ihrem Splitter. Bei ISDN-Anschlüssen muss anstatt des Telefons der NTBA in den F-Eingang des Splitters gesteckt werden. Die Telefone bzw. Telefonanlage wird dann mit dem NTBA verbunden.
b)
Verbinden Sie Ihren WLAN-Router mit dem Stromnetz, und schalten Sie ihn ein.
2. Internetdaten
Mit dem Erhalt Ihrer Auftragsbestätigung sind auf dieser die benötigten Zugangsdaten für die Internet-Einwahl vermerkt. Diese Zugangsdaten, bestehend aus Benutzername und Passwort, erlauben Ihnen die manuelle Einrichtung einer Internetverbindung. Bitte geben Sie diese mit dem Zusatz @netcologne.de in die Konfigurationsmaske Ihres eigenen WLAN-Routers ein.
Beispiel
nc-mustmar@netcologne.de
Sollten die Daten nicht mehr vorliegen, helfen unsere Mitarbeiter an der Hotline Ihnen gerne weiter. Bitte halten Sie zur Legitimation am Telefon die Antwort auf Ihre Sicherheitsfrage bereit.
Wichtig! Um eine Internetverbindung herstellen zu können, aktivieren Sie bitte die IPv6-Unterstützung Ihres WLAN-Routers. Stellen Sie Ihren WLAN-Router so ein, dass eine native IPv6-Anbindung für den Internetzugang verwendet, die IPv4-Verbindung über DS-Lite hergestellt und die AFTR-Adresse automatisch über DHCPv6 ermittelt wird.
3. Telefonie
Ohne ISDN empfehlen wir, das Telefon über den Splitter zu Nutzen um die bestmöglichste Sprachqualität zu erzielen. Alternativ erkennt die Fritzbox bei angeschlossenem Y-Kabel ebenfalls die analoge Rufnummer und Sie können ein Telefon über den Router direkt anschließen.
Bei ISDN-Anschlüssen ist zwingend ein ISDN-Endgerät notwendig. Dies kann ein ISDN-Telefon, eine TK-Anlage oder eine integrierte Lösung im Router sein. Meist sind heutzutage ISDN-TK-Anlagen integriert und sobald die Fritzbox das ISDN Signal empfängt, sehen Sie auf der Weboberfläche direkt die eingerichteten Rufnummern.