Wie können wir helfen?

Welche WLAN-Frequenz soll ich verwenden?

Frequenzbänder im Überblick 

Moderne WLAN-Router unterstützen zwei Frequenzbereiche: 2,4 GHz und 5 GHz. Beide haben unterschiedliche Eigenschaften:

  • 2,4 GHz

    • Reichweite: groß, durchdringt Hindernisse gut
    • Kompatibilität: wird von fast allen Geräten unterstützt
    • Auslastung: häufig überlastet, besonders in städtischen Gebieten
    • Geschwindigkeit: bis zu 800 MBit/s
    • Standards: 802.11b, 802.11g
  • 5 GHz

    • Reichweite: geringer, empfindlich gegenüber Hindernissen
    • Kompatibilität: vor allem mit neueren Geräten
    • Auslastung: viele freie Kanäle, weniger Störungen
    • Geschwindigkeit: bis zu 1700 MBit/s
    • Standards: 802.11a/h, 802.11n, 802.11ac

Empfehlung Nutze beide Frequenzbänder im Dualbetrieb, wenn dein Router dies unterstützt – z. B. mit der FRITZ!Box 7590 oder FRITZ!Box 6591 Cable. So profitieren deine Geräte je nach Bedarf von Reichweite oder Geschwindigkeit.

WLAN-Kanäle

  • Das 2,4 GHz-Band bietet 13 Kanäle, das 5 GHz-Band 16 Kanäle.
  • Stelle deinen Router auf automatische Kanalwahl, damit er regelmäßig die Umgebung prüft und den besten Kanal auswählt.

Einflussfaktoren auf Leistung und Reichweite

  • Anzahl verbundener Geräte: Je mehr Geräte gleichzeitig aktiv sind, desto geringer die verfügbare Bandbreite.
  • Fremde WLANs in der Nähe: Störungen durch benachbarte Netzwerke können die Geschwindigkeit beeinträchtigen.
  • Entfernung und Hindernisse: Wände, Möbel und andere Objekte schwächen das Signal.
  • Technologie und Gerätequalität: Moderne Router und Endgeräte sorgen für stabilere Verbindungen und höhere Datenraten.