Wie können wir helfen?

Wie läuft der Glasfaserausbau ab und was muss ich als Eigentümer beachten?

Ablauf des Glasfaserausbaus:

  • Hausbegehung: Vor Ort stimmen wir mit dir die Hauseinführung und den Leitungsweg ab.
  • Verteilerkasten: Aufbau in deiner Straße oder deinem Bauabschnitt.
  • Tiefbauarbeiten: Verlegung der Glasfaser bis zur Grundstücksgrenze – bevorzugt in geschlossener Bauweise.
  • Hauseinführung: Durchführung gemäß Absprache, Abdichtung der Kellerwand.
  • Installation: Hausanschlusskasten (HAK) wird meist innerhalb eines Tages montiert.
  • Inhausverkabelung: Abstimmung mit Eigentümer und ggf. Hausverwaltung, getrennte Termine für Kabel- und Routerinstallation.

Bauarbeiten und Tiefbau:

  • Je nach baulicher Situation offene oder geschlossene Bauweise (z. B. Spülbohrverfahren, Erdrakete).
  • Du kannst mitbestimmen, wo die Tiefbauarbeiten auf deinem Grundstück stattfinden.
  • Bei Neubauten empfiehlt sich eine Mehrspartenhauseinführung (Strom, Wasser, Gas, Glasfaser).

Technische Umsetzung:

  • Die Glasfaser endet im ONT (Optical Network Termination).
  • Dein WLAN-Router (z. B. FRITZ!Box 7590) wird dort angeschlossen.
  • Verbindung zum Computer erfolgt über WLAN oder strukturierte Netzwerkverkabelung.

Bereitstellung des Anschlusses:

  • Nach abgeschlossener Anbindung erfolgt die Bereitstellung in der Regel innerhalb von 6 Wochen.
  • Bei Anbieterwechsel hängt der Termin von der Vertragslaufzeit beim bisherigen Anbieter ab.


Alle Details findest du auf unserer Themenseite zum Glasfaserausbau.