Wie können wir helfen?

Was muss ich beachten bei der Nutzung eines CI+ Moduls und wie behebe ich mögliche Empfangsprobleme?

Voraussetzungen für die Nutzung

  • Dein Fernseher muss über einen CI+ Schacht verfügen. Ein einfacher CI-Slot ist nicht ausreichend.
  • Für TV-Zusatzpakete ist ein CI+ Modul zwingend erforderlich. Ein CI-Modul kann diese Inhalte nicht entschlüsseln.

Installation des CI+ Moduls

  1. Schalte dein TV-Gerät oder deinen Kabelreceiver aus
  2. Setze die SmartCard in das CI+ Modul ein
  3. Stecke das Modul in den CI+ Steckplatz deines Empfangsgeräts
  4. Schalte das Gerät wieder ein
  5. Während der Authentifizierung nicht den Sender wechseln oder das Gerät ausschalten
    Die Authentifizierung kann bis zu 30 Minuten dauern

Fehlerbehebung bei Authentifizierungsproblemen

  • Schalte dein Empfangsgerät aus
  • Entferne das CI+ Modul kurz
  • Stecke es erneut ein und schalte das Gerät wieder ein

CI+ Modul funktioniert nicht?

  • Möglicherweise ist dein Modul noch nicht freigeschaltet
  • Teile uns die Chip-Set-ID über das  Kontaktformular oder telefonisch unter 0221-2222 800 mit. Unser kaufmännischer Kundenservice ist Montag bis Freitag von 08:00 - 22:00 Uhr und Samstag von 08:00 - 16:00 Uhr für dich da. Am Sonntag, Feiertag und Brauchtumstagen sind wir über das Kontaktformular für dich erreichbar.
    • Die Chip-Set-ID steht auf der Rückseite des Moduls.
  • Prüfe, ob dein Empfangsgerät CI+ geeignet ist (siehe Anleitung oder CI+ Kennzeichnung)

Nutzung eines eigenen CI+ Moduls

Du kannst dein eigenes CI+ Modul verwenden, wenn:

  • dein Fernseher einen integrierten DVB-C Receiver mit CI+ Steckplatz hat
  • dein Modul Conax-fähig ist
    Geeignete Modelle sind z. B.:
  • Neotion (KabelKiosk) Conax CI+ Modul
  • Smit (KabelKiosk) Conax CI+ Modul
  • TechniSat TechniCrypt CX-CSP CI+ Modul

Bildstörungen

  • Verwende ein Antennenkabel mit mindestens 90 dB Schirmdämpfung
  • Vermeide Nachverstärker oder T-Stücke, da sie den Empfang verschlechtern