Was bedeutet FTTH und wie funktioniert die hausinterne Glasfaserverkabelung?
Was ist FTTH?
FTTH steht für Fibre to the Home – also Glasfaser bis direkt in den Wohnraum.
Dabei wird eine unterirdische Glasfaserleitung mit minimalem baulichen Aufwand von der Vermittlungsstelle über dein Grundstück bis in deine Immobilie verlegt.
Im Haus wird ein Glasfaser-Hausanschlusskasten (HAK) installiert, von dem aus alle Räume versorgt werden können.
Hausinterne Verkabelung:
- Für optimale Übertragungsraten empfehlen wir eine Ethernet-Verkabelung ab Cat 6A.
- Die Glasfaser endet im ONT (Optical Network Termination), an dem dein Router angeschlossen wird.
- Von dort aus erfolgt die Verbindung zu deinen Geräten über WLAN oder strukturierte Netzwerkkabel.
Beratung und Hilfe:
- Allgemeine Informationen findest du auf unserer Seite „Glasfaser Verkabelung im Haus erklärt“.
- Für individuelle Fragen steht dir unser Bauherren-Service unter 0221 2222-5532 zur Verfügung – erreichbar Mo–Fr von 8:00–20:00 Uhr, Sa von 8:00–16:00 Uhr.