Häufige Fragen zum Anschluss
- Was ist der Unterschied zwischen DSL und Internet über Glasfaser?
Bei einem Glasfaseranschluss werden Daten mittels Lichtsignalen übermittelt. Die Datenübertragung erfolgt durch ein sogenanntes Glasfaserkabel. Eine Glasfaserleitung besteht aus hunderten, dünnen Glasfasern, die von außen mit einer lichtundurchlässigen Kunststoffschicht geschützt werden. Durch die optische Datenübertragung werden Störeinflüsse verringert und es können signifikant höhere Verbindungsgeschwindigkeiten erzielt werden.
Klassische DSL-Anschlüsse werden über Kupferleitungen angebunden. Moderne, zukunftssichere Internetanschlüsse werden direkt über Glasfaser angeschlossen.
Im Gegensatz zur Glasfaser wird die Übertragungsfähigkeit von Kupferkabeln durch zwei Faktoren eingeschränkt:Je länger das Kabel, desto geringer die nutzbare Bandbreite
Kupferkabel sind störanfälliger gegenüber äußeren EinflüssenModerne Glasfaseranschlüsse können dagegen Daten auch über große Strecken verlustfrei und mit höchster Geschwindigkeit übertragen.
Mit FTTH (Fibre to the Home) und FTTB (Fibre to the Building) bringen wir unser leistungsstärkstes NetCologne Glasfasernetz direkt in Ihre Immobilie.- Was bedeutet FTTH und was sind die Vorteile?
Fibre to the Home (FTTH) bedeutet Glasfaser bis ins Haus - beziehungsweise direkt in den Wohnraum. Dabei wird eine unterirdische Glasfaserleitung mit minimalen Eingriffen von der Vermittlungsstelle über Ihr Grundstück bis in Ihre Immobilie verlegt. Neben der Hauseinführung wird ein Glasfaser-Hausanschluss-Kasten installiert. Von diesem zentralen Punkt aus können dann alle weiteren Räume, optimalerweise über eine für hohe Übertragungsraten geeignete Ethernet-Verkabelung (ab Cat 6A) mit Highspeed-Internet versorgt werden.
Was sind die Vorteile von FTTH?
- Hohe Übertragungsraten für Highspeed-Internet mit bis zu 1 Gbit/s
- Internet über Glasfaser ermöglicht flüssiges Video-Streaming in gestochen scharfer 4K-Qualität, Downloads/Uploads großer Datenmengen und das alles gleichzeitig
- Blitzschnelle Reaktionszeiten – besonders wichtig für Online-Gaming
- keine Bandbreiten-Verluste durch Kupferkabel – das Glasfaserkabel wird direkt bis in den Wohnraum verlegt
- Zukunftssicherheit mit Datengeschwindigkeiten, die aktuellen Bandbreitenanforderungen weit voraus sind
Mehr Informationen zu FTTH finden Sie hier.
- Welche Bauarbeiten kommen auf mich zu?
-
Wir bauen zuerst die Straßen aus, dazu wird in den Gehwegen die Glasfaser verlegt. Dann folgt der Hausanschluss an das Glasfasernetz.
Mehr dazu finden Sie hier:
- Kann ich meine bisherige Kupfer-Hausverkabelung weiter verwenden?
-
Für den FTTH-Anschluss werden auch im Haus neue leistungsfähige Leitungen benötigt. Das vorhandene Kupfernetz kann nicht weiter verwendet werden. Damit Sie das glasfaserschnelle Internet in bester Qualität und Geschwindigkeit nutzen können, wird neben der Herstellung des Glasfaserhausanschlusses in vielen Fällen auch die hausinterne Verkabelung von der alten Kupferverkabelung auf eine Glasfaser- oder Netzwerkverkabelung geändert. Dies ist für Sie bis 20 m Kabel in vorhandenen Leerrohren oder Leitungswegen bis zum Router kostenlos, was in den meisten Fällen ausreicht. Ob ggfs. zusätzliche Arbeiten notwendig sind, ermitteln wir vorab in einer Objektbegehung. Sie erhalten dann von uns vorab ein Angebot mit den Kosten für die Zusatzarbeiten (z.B. Montage von Leerohren, Bohrungen etc). Zur Vermeidung zusätzlicher Kosten können sie die Leitungswege (Leerrohre, Kabelführungen, Bohrungen) soweit vorbereiten, dass unsere Techniker am Installationstag zuglastfrei die Glasfaser einziehen können. Weitere Infos zur hausinternen Verkabelung finden Sie unter: netcologne.de/ftth
- Wenn ich jetzt bei NetCologne unterschreibe, muss ich dann NetCologne und den vorherigen Vertrag bezahlen?
Nein, nach Vertragsabschluss kümmert NetCologne sich um einen reibungslosen Wechsel zum Laufzeitende Ihres bisherigen Vertrags. Die Verträge laufen nicht parallel und es entstehen keine doppelten monatlichen Kosten. Auf Wunsch können Sie auch Ihre bisherige Festnetznummer mitnehmen.